Aktuelles

Weltstillwoche 2023

Die Weltstillwoche findet in Deutschland vom 02. - 08. Oktober 2023 statt. Sie wird hier jedes Jahr in der 40. Kalenderwoche ausgerichtet, weil eine Schwangerschaft üblicherweise 40 Wochen dauert. Das diesjährige Motto ist: "Stillen im Beruf - kenne deine Rechte" und soll auf die Vereinbarkeit von Stillzeit und Arbeit hinweisen.

Die Weltstillwoche ist eine von der World Alliance for Breastfeeding Action (kurz: Waba) organisierte Aktionswoche. Sie gilt als die größte gemeinsame Kampagne aller Organisationen, die das Stillen fördern – darunter auch UNICEF und die WHO. Die Weltstillwoche wird seit 1991 jährlich in 120 Ländern abgehalten. Die Initiative setzt sich weltweit für den Schutz, die Förderung und die Unterstützung des Stillens ein.

Hier einige schöne Links zum Thema Stillen:

Übrigens: Eine Hebamme kann Sie und ihr Kind in der gesamten Stillzeit betreuen. Bei Fragen rundum das Thema Stillen, Beikost und Ernährung wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Hebamme.

Erreichbarkeit der Hebammenzentrale

Sofern Sie uns außerhalb der Sprechzeiten anrufen, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht. Wir rufen so schnell wie möglich zurück.

Oder schreiben Sie uns bitte mit folgenden Informationen eine Mail an hebammenzentrale-helmstedt[at]vhs-braunschweig.de 

  • Vollständiger Name
  • Vollständige Adresse
  • Geburtsdatum
  • Voraussichtlicher Entbindungstermin
  • Das wievielte Kind erwarten Sie?
  • Telefonnummer

Wir kümmern uns zeitnah um Ihre Anfrage nach einer Hebammenbetreuung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Zahlreiche Informationen und unsere Suchmaschine für die Hebammen- und Kurssuche stehen Ihnen rund um die Uhr auf dieser Website zur Verfügung.

Freie Plätze im Babymassagekurs

Babymassage nach Leboyer für Babys ab der 10. Lebenswoche

"Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind." Frederik Leboyer

In fünf Terminen wird die Babymassage Schritt für Schritt aufgebaut und alle Handgriffe werden wiederholt. Babymassage vertieft die Bindung zwischen dir und deinem Kind auf eine besonders schöne Weise, durch behutsame Berührung wird die nonverbale Kommunikation gestärkt. Die Signale des Babys können noch besser verstanden und beantwortet werden. Es wird sich geliebt und angenommen fühlen, was das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die Welt stärkt. 

Zeit für Austausch unter den Müttern ist ebenfalls gegeben.

5 Präsenztermine in Helmstedt nach Absprache, mittwochs 10 Uhr, max. 6 Mütter mit Baby

Kursleitung: Hebamme Helga Teramihardja

Kontakt und Anmeldung: helgateramihardja[at]gmx.de Eine Anmeldung ist ab Geburt möglich.

weitere Informationen: www.dana-hebamme.de

Familiengesundheitstag in Helmstedt

Der Familiengesundheitstag im JFBZ Helmstedt

Gesundheit ist in jeder Lebensphase und für jeden Menschen wichtig. Aber: Man kann bewusst etwas für seine Gesundheit tun. Dafür findet am 23. September 2023 der „Familiengesundheitstag für alle“ in den Räumen des Jugendfreizeit- und Bildungszentrums in Helmstedt statt. Von 10 bis 15 Uhr können Erwachsene und Kinder kostenfrei kreative und spannende Angebote rund um die Gesundheit besuchen. Auch der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen. So heißt es in der Ankündigung des Landkreises.

Auch die Hebammenzentrale LK Helmstedt ist vor Ort und freut sich über Euer Kommen!

_________________________________________________________________

Leider ist dieser schöne Tag bereits vergangen. Vielleicht wird es eine Wiederholung geben. Wir dürfen gespannt sein und freuen uns auf das nächste Mal. 

Infoabende und Kreißsaalführungen in der Helios Klinik St. Marienberg Helmstedt

05. Oktober 2023

jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr 

Anmeldung unter der Telefonnummer im Kreißsaal: 05351/14-1860

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte sollten sich bitte vorher im Kreißsaal anmelden. Ist die Teilnehmerzahl für den gewünschten Termin bereits überschritten, können Sie sich direkt für den Termin im Folgemonat vormerken lassen.

Weitere Infos finden Sie hier:

https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/helmstedt/unser-angebot/unsere-fachbereiche/geburtshilfe/

Frühe Hilfen im Landkreis Helmstedt

Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Fachkräfte Frühe Hilfen helfen dir von der Schwangerschaft bis ins erste Lebensjahr des Kindes.

Kostenlos:

Das Angebot ist für dich kostenlos und absolut vertraulich.

Freiwillig:

Du entscheidest, ob und wie lange du unser Angebot annehmen möchtest.

Hilfe für alle:

Wir sind für dich da, unabhängig von deiner Sprache, Herkunft oder Religion.

Kontakt: 05351 8382

 

Freie Plätze für Geburtsvorbereitung online

Freie Plätze für Geburtsvorbereitung

Geburtsvorbereitung online
Wochenendkurse für Paare 2023


14./15. Oktober
04./05. November
02./03. Dezember

Hebamme: Ulrike Frost

Anmeldung zum Kurs: Hebamme[at]ulrikefrost.de

Mehr Infos: https://ulrikefrost.de/

Nordic Walking Kurse für Schwangere und Wöchnerinnen

Freie Plätze für den Kurs ab sofort

Jeden Donnerstag von 11.30Uhr bis 12.30Uhr  

4x 60 Min. Kosten: 50 EUR.

Treffpunkt: Elmparkplatz Elmstrasse in Königslutter

Kursleitung: Hebamme Sylvie Göttsche

Kontakt: 0162/2320735 oder per Mail Sylvie.Goettsche[at]web.de

www.hebamme-koenigslutter.de
 

Café Kinderwagen im Landkreis Helmstedt

Herzlich Willkommen im Café Kinderwagen in Gevensleben-Watenstedt und Groß Twülpstedt

Kommen Sie einfach mit Ihrem Kind ins Café Kinderwagen. Hier bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen und können sich mit anderen Eltern austauschen. Kostenlos und ohne Anmeldung.

38364 Groß Twülpstedt, Langer Berg 3, Ev. Gemeindehaus St. Maria St. Cyriakus

Jeden Freitag von 10 bis 11.30 Uhr

38372 Büddenstedt, Martin-Luther-Platz 6A, Gemeindehaus Martin -Luther-Kirche

Jeden Dienstag 10 bis 11.30 Uhr

 

Kontakt: Silke Stoffels-Alder/Fachkraft frühe Hilfen

Mail: silke.stoffels-alder[at]caritas-helmstedt.de

Freie Plätze im Rückbildungskurs

Freie Plätze im Rückbildungskurs für Wöchnerinnen

Kursleitung: Hebamme Lisa Mäuselein

Kursort: HELIOS Klinik St. Marienberg Helmstedt

Kontakt und Anmeldung: www.hebamme-lisa-lohse.de

Freie Plätze im Babymassagekurs

"Berührung ist wie Nahrung für die Seele" (Frederick Leboyer)

In sechs Kursstunden erlernst du verschiedene Massagetechniken zum Beruhigen, Verwöhnen und Lindern von Beschwerden deines Kindes (bspw. Blähungen, Atemwegsinfekte, Zahnen). In einer kleinen Gruppe wird deinem Kind der Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglicht, durch sanfte Berührungsfolgen die Sensibilität für äußere Reize gefördert und die Eltern-Kind-Bindung positiv beeinflusst.

Dein Kind sollte bei Kursbeginn nicht älter als vier Monate sein.

Kursleitung: Hebamme Lisa Mäuselein

Kursort: HELIOS Klinik St. Marienberg Helmstedt

Kontakt und Anmeldung: www.hebamme-lisa-lohse.de

Freie Plätze im Rückbildungskurs

online Rückbildungskurs für Wöchnerinnen

Kursleitung: Hebamme Ulrike Frost

Die Schwangerschaft und die Geburt haben deinen Beckenboden stark beansprucht, er ist weich und aufgelockert. Wenn an dieser Stelle kein gezieltes Training dieser Muskulatur stattfindet, kann im Alter Inkontinenz die Folge sein. Deshalb ist die Rückbildungsgymnastik so extrem wichtig. Als Hebamme kann ich dir Übungen zeigen, welche genau diese Muskeln wieder stabilisieren.

Der Kurs sollte frühestens sechs bis acht Wochen nach einer vaginalen Geburt und zwölf Wochen nach einem Kaiserschnitt beginnen und umfasst insgesamt acht Einheiten. (Diese können durch Urlaub, Feiertage oder Ähnliches unterbrochen sein. Achte bitte auf die genauen Daten!) 

Zurzeit biete ich nur Kurse mit Baby am Vormittag an. Die Kurse finden immer dienstags in der Zeit von 09:00 bis 10:15 Uhr statt. Durch die aktuelle Corona Lage laufen vorerst alle Kurse online.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt

24.10.-19.12.2023

https://ulrikefrost.de/rueckbildung/

wellcome im Landkreis Helmstedt

Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr

Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für junge Familien sehr herausfordernd.
Es gibt viele Gründe, warum oft weit und breit keine Hilfe in Sicht ist: Die eigene Familie lebt nicht „um die Ecke“, die Nachbarschaft ist noch unbekannt oder der Vater hat (noch) keine Elternzeit. Wer in dieser turbulenten Zeit keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome.

Hilfe beim Übergang in den Alltag mit Baby, wellcome-Teams unterstützen Familien mit Babys einige Wochen oder Monate während des ersten Lebensjahres zuhause. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen entlasten die Eltern ganz unbürokratisch durch praktische Hilfe im Alltag – so wie es sonst Familie, Freunde oder Nachbarn tun.

Gedenkfeier für Sternenkinder in Emmerstedt

Zu einer Gedenkfeier für alle Eltern und Angehörigen, die um fehlgeborene und ungeboren verstorbene Kinder trauern, lädt die Stadt Helmstedt ein. Anfang November wird das nächste gemeinsame Gedenken in der Kapelle auf dem Friedhof von Emmerstedt stattfinden. Hier gibt es ein eigenes Grabfeld für Sternenkinder, die aufgrund eines Gewichts von unter 500g nicht unter die Bestattungspflicht fallen.
Zweimal jährlich werden dort jeweils im Mai und November die Sternenkinder aus der Helios St. Marienberg Klinik gemeinsam beigesetzt.
Zugleich ist das Gedenken offen für alle, die in der Vergangenheit von einem ungeborenen Kind Abschied nehmen mussten. „Niemand muss mit seiner Trauer alleine bleiben. Die Gemeinschaft mit anderen Betroffenen stärkt. Auch und gerade, wenn der Verlust schon viele Jahre zurückliegt“, sagt Pfarrer Lennart Kruse, Krankenhausseelsorger an der Helios St.Marienberg Klinik. Er leitet das Gedenken.

Eingeladen sind neben betroffenen Familien auch alle, die sich den Eltern und den verstorbenen Kindern nahe fühlen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Ihnen die Hospizarbeit Helmstedt e.V. unter der Telefonnummer: 05351-5448349 gern zur Verfügung.

Aktuelle Evaluationsergebnisse der Hebammenzentrale Landkreis Helmstedt

Aktuelle Evaluationsergebnisse der Hebammenzentrale Landkreis Helmstedt

Die Hebammenzentrale Landkreis Helmstedt wird seit Projektbeginn gut angenommen und baut ihre Arbeit stetig aus. Dank der guten Zusammenarbeit mit den freiberuflichen Hebammen und anderen Institutionen können wir auf sehr gute Zahlen und Ergebnisse zurückblicken. Unsere aktuelle Vermittlungsrate liegt bei 99%. Darüber freuen wir uns sehr.


Den gesamten Evaluationsbericht zum Nachlesen finden Sie hier.

Gelungener Auftakt für Hebammenzentrale des Landkreises Helmstedt

Gute eineinhalb Jahre haben Planung, Konzeption und finale Umsetzung letztlich in Anspruch genommen, aber die Mühe hat sich gelohnt: In Zusammenarbeit mit der Hebammenzentrale Braunschweig konnte nun auch für den Landkreis Helmstedt eine Zentrale für eine bessere und koordinierte Versorgung von Schwangeren und jungen Familien eröffnet werden. Sie liegt in der Trägerschaft des Hauses der Familie GmbH Braunschweig.

Dana Teramihardja ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin in der Hebammenzentrale. Außerdem werden seit September auf der Webseite www.hebammenzentrale-helmstedt.de alle Hebammenleistungen gebündelt dargestellt und vermittelt.      
16 Hebammen, die im Landkreis Helmstedt tätig sind, haben sich bereits bei der Hebammenzentrale registriert. Die Resonanz der Hebammen ist durchgehend positiv. Nicht nur Angebote und freie Kapazitäten werden nun gebündelt und aufgezeigt. Auch der Austausch unter den Hebammen wird durch die Hebammenzentrale unterstützt, beispielsweise wenn es um eine unkomplizierte gegenseitige Vertretung geht.
 

Seit dem Start im September konnten auch schon erste Vermittlungen verbucht werden, freut sich Dana Teramihardja:
„Wir hoffen natürlich, dass sich noch weitere im Landkreis Helmstedt tätige Hebammen in der Zentrale registrieren. Neben Vermittlung und Austausch soll es auch exklusive Fortbildungsangebote für die Hebammen geben.“

Unterstützung erhält die Zentrale außerdem von der Gesundheitskoordinatorin des Landkreises Helmstedt, Helene von Stülpnagel:
„Die Hebammenzentrale wird ein Gewinn für alle Beteiligten sein: Werdende Eltern ersparen sich die zeitaufwendige Suche nach Hebammen oder freien Plätzen in Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskursen. Freiberufliche Hebammen wiederum müssen keine Absagen mehr tätigen und können sich voll und ganz auf die Familien konzentrieren. Damit wird sowohl Schwangeren als auch Hebammen das Zusammenfinden erheblich erleichtert.“

Eröffnung der Helmstedter Hebammenzentrale

Hebammen beraten während der Schwangerschaft und unterstützen bei der Geburt. Sie sind wichtige Begleiterinnen für werdende Mütter. Jede Frau hat einen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfe einer Hebamme, doch diese sind rar: Viele Schwangere haben große Mühe, eine Geburtshelferin zu finden. In Helmstedt ist jetzt eine Hebammenzentrale in Zusammenarbeit mit der Zentrale Braunschweig gestartet, die die Versorgung von Schwangeren und jungen Familien verbessern soll.

„Die Hebammenzentrale wird dazu beitragen, dass sich die Versorgungssituation verbessert und werdende Mütter deutlich leichter eine Hebamme finden“, so Dr. Christine Arbogast, Dezernentin für Jugend, Soziales, Bildung und Gesundheit. „Hebammen stärken Mütter und ihre Familien in dieser aufregenden Umbruchphase nachhaltig. Wir wollen allen werdenden Müttern in Braunschweig die Unterstützung durch eine Hebamme ermöglichen.“ Schwangerenvorsorge, Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung sind wichtige Aufgaben, die dem Kind wichtige gesundheitliche Voraussetzungen auf den Lebensweg geben und die Lebensqualität junger Familien steigern.

Der Landkreis Helmstedt hat nun die Hebammenzentrale ins Leben gerufen. Sie liegt in der Trägerschaft des Haus der Familie GmbH Braunschweig und ist jetzt offiziell an den Start gegangen. Sie bündelt und vermittelt Hebammenhilfen und ist Ansprechpartnerin für werdende Mütter und junge Familien rund um die Suche nach einer Hebamme. Dabei soll die Internetseite der Zentrale zur einer übersichtlichen Hebammenbörse werden: Hier können sich freiberufliche Hebammen aus dem Landkreis Helmstedt mit ihren freien Kapazitäten registrieren. Werdende Mütter können die für sie geeignete Hebamme finden. Hebammen wiederum ersparen sich zeitaufwendige Absagen und haben mehr Zeit für die eigentliche Betreuung, Begleitung und Beratung zur Verfügung. Auch in Krankheitsphasen oder Urlaubzeiten wird es für beide Seiten leichter sein, eine Vertretung zu finden.

Frauen und Familien bekommen hier Hilfe, wenn sie Fragen zur Hebammenhilfe haben oder einen Platz in einem Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskursus suchen. Hebammen erhalten Unterstützung etwa zu Fragen rund um die Freiberuflichkeit, auch bei der Suche nach Praktikumsstellen hilft die Zentrale.