Hier finden Sie aktuelle und allgemeine Informationen zum Coronavirus (Covid-19):

Allgemeine Informationen zum aktuellen Stand vom Deutschen Bundesgesundheitsminiterium:
www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

Allgemeines vom Robert-Koch-Institut:
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

FAQs zu Corona vom RKI sind hier zu finden:
www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html

Aktuelle und allgemeine Informationen vom Deutschen Hebammenverband e.V.:
https://www.hebammenverband.de/corona/

Allgemeine Informationen von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst- und Wohlfahrtspflege sind hier zu finden:
www.bgw-online.de/DE/Home/Branchen/News/Coronavirus_node.html

Informationen zu Corona erhalten Sie auch auf der Seite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:
www.baua.de/DE/Angebote/Aktuelles/Meldungen/2020/2020-02-19-Coronavirus.html

Auf der E-Learning-Plattform des Deutschen Hebammenverbands e.V. sind etliche Artikel, Videos und Präsentationen zum Thema Corona zu finden:
www.hebammenverband.de/fortbildung/e-learning/


Informationen zu verschiedenen Themen zur Erleichterung des Arbeitsalltags finden Sie hier:

Neue Informationen zu Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskursen sind hier zu finden (14.05.2020):
https://hebammen-niedersachsen.de/neue-informationen-zu-kursen/

Informationen zur Vergütung der Hebammen (inklusive Sonderregelungen) finden sich hier:
https://www.hebammenverband.de/corona/ausserklinisch-arbeiten/verguetung/

Verlängerung der Corona-Sondervereinbarungen beschlossen
Sie gilt bis Ende September, danach muss wenn nötig neu verhandelt werden, weil dann neue Gebührenpositionen geschaffen werden müssen. Der Vertragstext und vor allem die wichtigen Umsetzungsvereinbarungen sind auf der Website des GKV-SV eingestellt: https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/ambulante_leistungen/hebammen/200528_Endversion_Verlaengerung_Hebammenvereinbarung_Corona.pdf

Zuschläge für den Mehraufwand von Schutzausrüstung abrechenbar:
https://www.hebammenverband.de/index.php?eID=tx_securedownloads&p=5558&u=0&g=0&t=1599223793&hash=adfc5ea18de439f61d53114e79e4f617f3d8d9b6&file=/fileadmin/user_upload/pdf/Corona/Uebergangsvereinbarungen/200528_Befristete_Vereinbarung_Materialmehrmehraufwand_Corona.pdf

Die BZGA berät ausser auf Deutsch auch noch in fünf verschiedenen weiteren Sprachen zu Corona:
www.infektionsschutz.de/coronavirus.html

Die LVG und AFS Niedersachsen e.V.  hat zum Thema Corona mehrsprachige Informationsseiten zusammengestellt:
news.gesundheit-nds.de/nl2/ku0n/mgk1i.html?m=AMsAAGr_f3EAAcqjqWwAAG4bu3oAAVNJEAoAHeI7AAk-VwBeecwkYvJEBHkAQ7-RfJ4GkdoScQAIw8I&b=aef975fe&e=e0bba920&x=z4zAM7US1koMd9nbwwbMHimalzUhpetHrRauVdPXXpo

Auf der E-Learning-Plattform des Deutschen Hebammenverbands e.V. sind etliche Artikel, Videos und Präsentationen zum Thema Corona zu finden:
www.hebammenverband.de/fortbildung/e-learning/

Eine Hebamme fasst aktuell alle Infos auf ihrem Blog zusammen:
https://hebammenblog.de/schwangerschaft-geburt-stillen-in-zeiten-des-coronavirus-covid-19/

Gefährdung durch Corona im Zusammenhang mit dem Mutterschutz, hier gibt es Informationen dazu:
www.bgw-online.de/DE/Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz/Gefaehrdungsbeurteilung/Mutterschutz/Mutterschutz_node.html
https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-mutterschutz.php

Der Elwin-Staude-Verlag möchte Frauen und Hebammen in dieser schwierigen Zeit unterstützen: Er bieten allen interessierten Eltern und Hebammen die "Elterninfos" digital und kostenlos an, bis wieder reguläre Kurse und Zusammenkünfte stattfinden können. Die "Elterninfos" sind hier zu finden:
https://mobil.staudeverlag.de/de/profiles/b8ec89578e47-elwin-staude-verlag-kiosk/editions


Fachinformationen und wichtige Informationen sind hier zu finden:

Gestillte Säuglinge haben weniger Viren im Darm: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112015/Gestillte-Saeuglinge-haben-weniger-Viren-im-Darm?rt=1ad113263fff0f3d0bca7b1dc6253458

Auf der E-Learning-Plattform des Deutschen Hebammenverbands e.V. sind etliche Artikel, Videos und Präsentationen zum Thema Corona zu finden:
www.hebammenverband.de/fortbildung/e-learning/

Der Thieme Verlag informiert zu allen Themen rund um Corona hier:
www.thieme.de/de/corona.htm

Die Deutsche Hebammenzeitschrift informiert auf einer eigenen Corona-Seite:
https://www.dhz-online.de/covid-19

Der GKV-Spitzenverband erweitert vorübergehend Abrechenmöglichkeiten für freiberuflich tätige Hebammen:
www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/pressemitteilungen_und_statements/pressemitteilung_1003008.jsp

Empfehlungen der DGGG zu Corona/Covid-19 sind hier zu finden:
www.dggg.de/news/covid-19-kreisssaalempfehlungen-der-dggg-und-faq-fuer-schwangere-1192/

Das Projekt "www.familien-in-niedersachsen.de" des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vermittelt relevante Informationen zu Regelungen, Änderungen, Hilfsmaßnahmen und Tipps für Fachkräfte und Eltern:
http://www.familien-mit-zukunft.de/?08AC794483594D7880432D0A7E16A93D


Informationen zu Corona und Hygienemaßnahmen sind hier zu finden:

Das Robert Koch Institut empfiehlt folgende Hygienemaßnahmen:
www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Hygiene.html

Der DHV bietet auf seiner Onlineplattform "OlGA" ein Webinar zum Thema Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung an. Wer einen Zugang als Mitglied des DHV hat, wir hier fündig:
https://dhv.qualitus.net/goto.php?target=crs_692&client_id=hebammenverband

Auf der E-Learning-Plattform des Deutschen Hebammenverbands e.V. sind etliche Artikel, Videos und Präsentationen zum Thema Corona zu finden:
https://www.hebammenverband.de/fortbildung/e-learning/

Den Ablauf eines Hausbesuches unter Anlegen der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) bei einem Wochenbettbesuch beschreibt ausführlich und eingängig dieses Video:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=ganAMrm85ds

Eigen- und Fremdschutz mit Masken

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hat eine neue Stellungnahme zur Auswirkung von Nase-Mund-Masken auf den Eigen-und Fremdschutz bei aerogen übertragbaren Infektionen in der Bevölkerung veröffentlicht.

https://pneumologie.de/fileadmin/user_upload/COVID-19/2020-05-08_DGP_Masken.pdf


Kontaktangaben von Hilfsangeboten oder anderen Organisationen:

Schwangere in Not - ein besonderes Hilfsangebot, auch in dieser besonderen Zeit:
https://www.bafza.de/rat-und-hilfe/hilfetelefon-schwangere-in-not/

 

Die Fälle von häuslicher Gewalt nehmen unter der Corona-Virus-Pandemie deutlich zu. Die Stadt und die Region Hannover haben akut neue Schutzplätze für gewaltbetroffene Frauen und Kinder eingerichtet. Die "Sofortaufnahme für gewaltbetroffene Frauen und Kinder" ist rund um die Uhr unter folgender kostenlosen Rufnummer erreichbar: 0800 77 080 77.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    

Kinderärzte und die Kinderschutzhotline bestätigen Befürchtungen, dass durch die Beschränkungen und die Stresszunahme in den Familien Kinder vermehrt Übergriffen und Gewalt ausgesetzt sein könnten. Betroffen seien besonders Kleinstkinder, die noch nicht selbst laufen können. Wenn Sie dazu Beratungsbedarf haben, nutzen Sie die Kinderschutzhotline:
Tel. 08 00/19 210 00
- das Angebot richtet sich speziell an Beschäftigte in medizinischen Berufen -

 

Stiftung Deutsche Depressionshilfe:
www.deutsche-depressionshilfe.de/corona

Ängste sind in dieser Zeit völlig real und normal - was aber, wenn jemand zuvor schon von Angststörungen betroffen war? Ideen und Hilfen sind hier zu finden:
www.angstselbsthilfe.de/category/news/aktuelles/

"Angsfreie" und auch positiv fomulierte Nachrichten unter:
www.angstfrei.news

Häusliche Gewalt ist auch für uns ein Thema ... Hilfe und Infos gibt es hier:
https://staerker-als-gewalt.de/